Workshops & Veranstaltungen
- Donnerstag, 28. November, 15-17 Uhr, Freitag 29. November 9-21 Uhr und
Samstag, 30. November, 9-12 Uhr Uhr, Bildungshaus Sodalitas, Tinje/Tainac
Workshop "Spurensuche/Po sledovih, Verfolgung und Vertreibung von Kärntner Sloweninnen und Slowenen 1938 - 1945" (Programm | Veranstaltungsposter) - Montag, 1. Juli 2024, 15-20 Uhr und Dienstag, 2. Juli 2024, 9-16 Uhr, Hörsaal des IOG
Workshop "Zwischen den Zeilen. Verfolgung und Vertreibung von Kärntner Slowen:innen | Zasledovanje in Pregon Koroških Slovenik in Slovencev 1938-1945"" (Programm | Veranstaltungsposter) - Dienstag, 28. Mai 2024, 18:00 Uhr, Hörsaal des IOG
Filmvorführung und Podiumsdiskussion "In der Quelle erfasst. Slowenische Lebensborn-Kinder".
Dokumentarfilm von Maja Weiss in Kooperation mit der Schriftstellerin Nataša Konc Lorenzutti. (Veranstaltungs-Poster)
Impressionen (Workshop im Juli 2024)
Sammelband
Die Ergebnisse des Forschungsprojektes sollen in deutscher und slowenischer Sprache, sowohl in Buchform als auch als Online-Publikation unter Open-Access-Bedingungen veröffentlicht und somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Der geplante Sammelband richtet sich an ein breites Publikum - Schülerinnen und Studierende, historisch und zeitgeschichtlich interessierte Personen in Kärnten/Koroška, Österreich, Slowenien und darüber hinaus, als auch Expertinnen im weitesten Sinne, sollen angesprochen werden. Durch Präsentationen in Kärnten/Koroška soll die Zielgruppe der Kärntner Sloweninnen gezielt in Kenntnis gesetzt werden. Auch zivilgesellschaftlich engagierte Gruppen sollen einbezogen werden, damit ein weiterer Beitrag zur (geschichts-)politischen Debatte sowie zur österreichischen Erinnerungskultur im Allgemeinen geleistet wird.